Hennessey Venom F5: Bugatti-Schreck aus Texas mit 1.600 PS
2. November 2017 - 16:32 UhrKommentare deaktiviert | Bugatti, Bugatti Chiron, Hennessey GT, Hennessey Venom F5, Hennessey Venom GT, Sportwagen & Exoten
Autopunk.de – Das Autoblog! Ihr Institut für fahrdynamische Aufklärung.
Kommentare deaktiviert | Bugatti, Bugatti Chiron, Hennessey GT, Hennessey Venom F5, Hennessey Venom GT, Sportwagen & Exoten
Kommentare deaktiviert | Automessen, Bugatti, Bugatti Chiron, IAA 2017, Sportwagen & Exoten
Kommentare deaktiviert | Auto-Salon Genf, Automessen, Bugatti, Bugatti Chiron, Genf 2016, Sportwagen & Exoten
Kommentare deaktiviert | Automessen, Bugatti, Bugatti Chiron, Bugatti Vision Gran Turismo, Sportwagen & Exoten
Kommentare deaktiviert | Bugatti, Bugatti Chiron, Gerüchte, Insider, Sportwagen & Exoten
Kommentare deaktiviert | Bugatti, Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse, Bugatti Veyron La Finale, Sportwagen & Exoten, Themen, Videos
Kommentare deaktiviert | Bugatti, Koenigsegg, McLaren P1, Neuheiten, Sportwagen & Exoten, Themen, Trion Nemesis
Tunner Mansory hat mal wieder alle Dimensionen gebrochen. Jetzt hat er einen Wagen aus purem Gold designt. Dabei handelt es sich nicht um irgend einen Wagen sondern um den Bugatti Veyron. Die Markenzeichen des Bugatti Veyron Linea Vincero ist die völlig neu geformte Haube und der Kotflügel. Die Haube wurde erheblich verkürzt. Die hochwertigen Teile sind aus gebackenen Kohlefasern hergestellt. Ein echter Hingucker sind die LED Tagfahrleuchten. Das Erkennungszeichen für Vincerò, ein stilisiertes V, darf natürlich auch nicht fehlen. Nicht nur äußerlich hat der teuerste Wagen der Welt etwas zu bieten. Auch der Innenraum ist ein einmaliges Meisterwerk. Die Fahrgastzelle hat es wirklich in sich. Sie erstrahlt in einem goldenen Licht. Der Gold-Bugatti macht seinem Namen alle Ehre. Kühlerfassung, Türgriffe und Tankdeckel sind mit einer Speziallegierung aus Gold bearbeitet. Der Motor ist zwar nicht aus Gold, aber dafür hat Mansory diesen auf 1111 PS erhöht. Was will man mehr? Für den Normalsterblichen bleibt der Wagen aber wohl nur ein Traum. Wer den Gold-Bugatti erwerben will braucht ein dickes Portemonnaie. Der Grundpreis des Veyron liegt schon bei knapp einer Million Euro. Da dürfte der Gesamtpreis wohl bei mehreren Millionen Euro liegen.
Kommentare deaktiviert | Bugatti
Am 5. Juli 2010 stellte der Bugatti Veyron 16.4 Super Sport von VW auf dem firmeneigenen Testgelände in Ehra-Lessien einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Straßen zu gelassene Seriensportwagen auf. In zwei Läufen, der erste mit knapp 428 km/h, der zweite mit 434 km/h, wurde der Durchschnittswert von 431,072 km/h ermittelt. Der anwesenden Offiziellen von TÜV und dem Guinness Book of Records überprüften die Richtigkeit der Werte. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert | Bugatti, Supersportwagen
Das Kontingent von 300 Fahrzeugen, das Bugatti von seinem Supersportwagen Veyron auflegen wollte, neigt sich dem Ende zu – Zeit für ein neues Modell, bevor im französischen Molsheim die Bänder stillstehen. Daher präsentierte Bugatti schon im Herbst des vergangenen Jahres eine Studie über eine neue Limousine: den Bugatti 16C Galibier. Kein neuer Supersportwagen, sondern eine Limousine – aber eine, die es sprichwörtlich in sich hat. Unter der langgezogenen Motorhaube verbirgt sich ein wahres Tier: ein Triebwerk mit 16 Zylindern, das zwischen 800 und 1.000 PS leistet und seine Kraft aus 8 Litern Hubraum schöpft, die wahlweise auch mit Ethanol gefüttert werden können. Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert | Bugatti, Sportwagen